rück:schauen
Spende für ein Herzensprojekt
Das Evangelische Kinder- und Jugendbüro (EKJB) des Kirchenkreises Nordfriesland freut sich am Jahresende über eine großzügige Spende. Mit 5000 Euro unterstützten die Böttcher Stiftung aus Hamburg und der Rotary Club Husum ein Bildungsangebot für Jugendliche zu den Themen Klimawandel und… Weiterlesen »Spende für ein Herzensprojekt
Kinderkonzerte „Klassik meets Body-Percussion“
Anfang November 2024 fanden drei Kindermitmachkonzerte mit den Musikern Richard Filz und Julian Yo Hedenburg an drei verschiedenen Grundschulen in Nordfriesland statt. Über eines dieser Konzerte, das Programm „Klassik meets Bodypercussion“ und wie es zu der Idee und ihrer Umsetzung… Weiterlesen »Kinderkonzerte „Klassik meets Body-Percussion“
Jeder hat das Recht, Mensch zu sein“
Susan Müller-Paulsen (SHZ, 19.10.2024) „Olivia macht Schule“ heißt ein Projekt, mit dem Deutschlands bekannteste Dragqueen Olivia Jones aufklären und für Toleranz werben möchte. Als Botschafterin des Projektes kam jetzt die Travestiekünstlerin „Veuve Noire“ auf die Insel Föhr, um den Schülern… Weiterlesen »Jeder hat das Recht, Mensch zu sein“
Wie groß ist euer innerer Schweinehund?
der Schweinehund der jungen Menschen groß. Vor allem, wenn es um klimafreundliche Ernährung geht. Und diesem Schweinehund soll es jetzt an den Kragen gehen: Das Ev. Kinder- und Jugendbüro lädt ein zu „Eurer-Veggi-Challenge“. Familien, Schulklassen, Kita-Gruppe etc., sind eingeladen daran… Weiterlesen »Wie groß ist euer innerer Schweinehund?
EKJB FREUT SICH ÜBER SPENDE
Das evangelische Kinder- und Jugendbüro des Kirchenkreises Nordfriesland freut sich über eine großzügige Spende der Krombacher Brauerei. Seit zwanzig Jahren ruft die Brauerei aus Nordrhein-Westfalen unter dem Motto „Sie schlagen vor – wir spenden“ dazu auf, gemeinnützige Institutionen und Organisationen… Weiterlesen »EKJB FREUT SICH ÜBER SPENDE
Begegnung der Kulturen in Niebüll
Jugendaustausch mit Tansania im evangelischen Kinder- und Jugendbüro vom 28.03.bis 14.04.2024 „Was brauche ich, um glücklich zu sein?“ Dieser Frage spürten in der Osterzeit acht Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Süden Tansanias gemeinsam mit Jugendlichen aus Nordfriesland nach. Knapp… Weiterlesen »Begegnung der Kulturen in Niebüll
Sommer 2023
Sommer, Sonne, Sonnenschein und Action: Auch in diesem Jahr ging es wieder los auf insgesamt acht verschiedene Kinder-, Teenie- und Jugendfreizeiten. Ob Camping in Dänemark und an der Ostküste Schleswig-Holsteins, Segeln auf der Ostsee, Kanu fahren auf der Treene oder… Weiterlesen »Sommer 2023
Der Sturm wird stärker. ich auch!
„Der Sturm wird stärker. Ich auch!“ – unter diesem Motto steht das neue Jahresprogamm des Evangelischen Kinder- und Jugendbüros Nordfriesland (EKJB). Auf 32 Seiten gibt es jede Menge Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Freizeiten, Fortbildungen, Workshops und vieles… Weiterlesen »Der Sturm wird stärker. ich auch!
Der Blick ändert sich
Daressalam ist eine moderne Großstadt, die größte in Tansania. Und sie räumt auf mit vielen Vorurteilen über Afrika: Wohlstand und Fortschritt zeichnen sie aus, ein rasanter Bevölkerungswachstum und internationaler Flair. „Tansania entwickelt sich ungemein“, sagt Susanne Kunsmann vom Evangelischen Kinder-… Weiterlesen »Der Blick ändert sich
wir sagen danke
Sie ist ein jung und zugleich schon ein Urgestein: Finja Belusa ist gerade mal 30 Jahre alt, und trotzdem hat man das Gefühl, dass sie schon ewig Jugendarbeit im Kirchenkreis Nordfriesland macht. „Naja“, lacht sie, „das stimmt schon irgendwie.“ Und… Weiterlesen »wir sagen danke
Sommer 2022
Endlich wieder unterwegs: Die Erleichterung und die Freude ist im Evangelischen Kinder- und Jugendbüro (EKJB) zu spüren. Nach der langen Corona-Zeit konnten nun wieder die Sommerfreizeiten stattfinden. Mehr als 100 junge Menschen trafen sich in Zeltlagern, auf der Treene oder… Weiterlesen »Sommer 2022
Jahresrückblick 2021
Was für ein buntes und vielfältiges Jahr 2022 liegt hinter uns. Wenn Dich interessiert, was wir alles so gemacht haben, dann schaue gerne in unseren Jahresbericht rein. Wenn es Anregungen gibt, melde dich gerne bei uns.
Hüterin der kellerschätze
Man könnte sie fast die „Herrin der Katakomben“ nennen: Bernadette Otto hat am 1. September ihren Bundesfreiwilligendienst im Evangelischen Kinder- und Jugendbüro (EKJB) angetreten, und die Keller des Jugendwerks in Husum und Niebüll sind ihr Revier. Hier stapelt sich alles,… Weiterlesen »Hüterin der kellerschätze
Sommer, Sonne, EKJB
Nordfriesland – Mit dem arbeiten, was da ist. Tun, was geht. Umsichtig, verantwortungsbewusst und sozial zu handeln und zu planen – das Evangelische Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland (EKJB) hat seine Sommervorhaben nicht unter den Schatten von Corona fallen lassen, sondern… Weiterlesen »Sommer, Sonne, EKJB
Himmlische Grüße
Himmlische Grüße“ – so heißt das Projekt, das das Evangelisches Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland (EKJB) in Zusammenarbeit mit nordfriesischen Kirchengemeinden auf den Weg gebracht hat: In kleinen Gruppen zogen Mitarbeitende, Ehrenamtliche und PastorInnen zu Pflegeheimen und Wohneinrichtungen, brachten ein kleines… Weiterlesen »Himmlische Grüße
Meet a jew – Eine Begegnung mit Jüd:in
Braderup-Klixbüll – Außerschulische Bildungsveranstaltungen – und dazu gehört der Konfirmandenunterricht – sind in Zeiten von Corona nicht erlaubt. Ganz ausfallen muss er deswegen aber nicht: Jens-Uwe Albrecht, Pastor für die Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll, setzt schon lange auf ein digitales Konferenzmodul und… Weiterlesen »Meet a jew – Eine Begegnung mit Jüd:in
Die Maus kommt ins haus
Nordfriesland – Diese Maus ist etwas anders als andere Mäuse. Das fängt mit der Farbe an, sie ist orange. Außerdem hat sie besondere Begabungen: Sie kann mit den Augen klappern und die Beine zu jeder beliebigen Höhe ausfahren. Sie spricht… Weiterlesen »Die Maus kommt ins haus
You’ll never walk alone – 1.500 km für Trau Dich
Manchmal kommt der Tod zur Unzeit: Wenn ein Familienmitglied krank wird, sterbenskrank, dann leiden alle mit, dann ist nichts mehr wie es war, und manch unbeschwerte Kindheit nimmt ein jähes Ende. Im Wilhelminen-Hospiz Niebüll gibt es für sie die Anlaufstelle… Weiterlesen »You’ll never walk alone – 1.500 km für Trau Dich